Presse

Verbot der Blutzellzählung im Unterricht

2014-08-15

In einigen Bundesländern wurde der Umgang mit potentiell infektiösem Material (Blut) im Unterricht (Praktikum) für auszubildende medizinische Fachangestellte (MFA) verboten.

Bioanalytic GmbH (www.bioanalytic.de) hat hierfür eine Lösung:

Bioanalytic hat eine rein synthetische "Kontrolle" entwickelt, mit der sich die Blutzellzählung ohne Infektionsrisiko simmulieren lässt. Damit kann folgender Lehrstoffinhalt geübt und geprüft werden:

  • Aufmischen des "EDTA-Blutes".
  • Handhabung des Kapillarenhalters.
  • Füllen der End-to-End-Kapillare (Volumenkapillare).
  • Korrektes Verdünnen mit der Reagenzlösung im vorgefüllten "TIC-System".
  • Suspendieren der (synthetischen) "Blutzellen".
  • Beschicken der vorbereiteten Zählkammer (Neubauer improved).
  • Auszählen der Zellen.
  • L-Regel.
  • Berechnung der Zellzahl per Volumeneinheit.

Diese Visual Cell Counting Control Suspension steht aktuell mit einem "Zellgehalt" von 5 bis 10 ×103/µl [×109/l] = 5000 bis 10000 Zellen per µl ab Lager zu Verfügung. Andere Zellkonzentrationen sind auf Sonderanfertigung lieferbar. Die absolute Zellzahl ist auf dem Packungsetikett aufgedruckt.

Die Lagertemperatur beträgt +5 … +25 °C und die Laufzeit beträgt > 1,5 Jahre.

Interessenten wenden sich bitte an .

Besonders für Schüler interessant sind auch unsere Dokumente zur Blutzellzählung, die auf unseren Seiten http://www.bioanalytic.de/de/haematologie.html zum freien Download oder auf Anforderung zu Verfügung stehen.

Ersatz für Unopetten® der Firma Becton Dickinson

2003-12

Becton-Dickinson (BD) (www.bd.com) stellt die Produktion und den Vertrieb der Unopetten-Serie zur visuellen mikroskopischen Zählung von Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten und Retikulozyten weltweit ein. Ersatzweise empfiehlt BD die äquivalent verwendbaren Produkte Ery-tic, Leuko-tic, Thrombo-tic und Reti-tic des Herstellers Bioanalytic GmbH.

In den vorausgegangenen Jahren hat BD bereits den Vertrieb in einigen europäischen Ländern eingestellt. Die Umstellung der Unopette-Verwender auf die Produkte von Bioanalytic erfolgte stets reibungslos. Die Handhabung beim Bioanalytic TIC-Verfahren ist i. d. R. einfacher und hygienischer als mit den Unopetten, da die Blutkapillare im Gefäß verbleibt und dadurch Kontaminationsmöglichkeiten deutlich vemindert werden. Teilweise sind die erforderlichen Probenmengen geringer, was besonders in der Pädiatrie Vorteile bringt. Bei der Leukozytenzählung überzeugt das klare mikrokopische Bild, das ausschließlich blau gefärbte Leukozyten-Zellkerne zeigt.

Etwa erforderliche technische Unterstützung wird kostenlos unter gewährt.

Bioanalytic führt diese Produkte bereits in der EU seit 1978 im Sortiment. Die inzwischen sogenannte TIC-Methode hat sich damit zum de-fakto Standard für die mikroskopische Blutzellenzählung entwickelt. Neue Auflagen von Lehrbüchern für med. Personal verweisen bereits auf die TIC-Methode. In einigen Bundesländern wird die TIC-Methode bereits für den Unterricht für med. Hilfspersonal vorgeschrieben.

Ausführliche Informationen über die Umstellung von BD Unopetten® zu Bioanalytic TIC's finden Sie auf den Seiten "Unopette-Ersatz".

Bildmaterial

Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial für Ihre Fachpublikation (Druck oder Internet) zu Verfügung Erforderliche Quellenangabe: "Bioanalytic GmbH (www.bioanalytic.de)". Die Verwendung von Bildern ohne Quellenangabe ist eine Verletzung des Urheberrechts und/oder des Markenrechts.

Bildmaterial - soweit hier nicht gelistet - bitten wir anzufragen.